Home

AISHA Examentrainer

VMBO - DUITS - TV2

Opgave : Tekst 3 Ice-Freestyle

Tekst bij de Opgave

Mit Schlittschuhen an den Füßen und Musik im Rücken zeigen Ice- Freestyler, dass man auf dem Eis weitaus mehr machen kann, als nur Runden zu drehen.

(1) Florian Eppinger ist Ice-Freestyler. Der 22-Jährige trainiert mindestens fünfmal die Woche in der Eiswelt in Stuttgart und manchmal auch noch in anderen Eishallen in der Region. „Der Sport verbindet Elemente aus dem Hip-Hop und Breakdance mit klassischem Eiskunstlauf", sagt er. „Es gibt keine vorgegebene Choreografie, jeder hat die Freiheit, seiner Kreativität auf dem Eis freien Lauf zu lassen".

(2) Dass Ice-Freestyle keine offizielle Sportart ist, macht es nicht so einfach für die Anhänger des Sports. Es gibt kaum Vereine und daher auch keine Möglichkeit, eine Eishalle für Trainings zur Verfügung gestellt zu bekommen. Durch die Eiskunstlauf- und Eishockeyvereine fehlt es an Kapazität, sagt der Eissportler. Trainiert wird daher während der allgemeinen Öffnungszeiten. Das ist aber nicht für jeden in Ordnung: „Manche andere Besucher der Eishalle empfinden es als ein Risiko. Die Sicherheit aller steht aber auch für uns an oberster Stelle", sagt Florian Eppinger. „Das Verletzungsrisiko ist relativ gering."

(3), 9 braucht man nicht, um mit dem Ice-Freestyle starten zu können", sagt Florian Eppinger. Er hat zu Beginn auch mit den alten Schlittschuhen seines Vaters trainiert. „Es kommt auf die Tricks an, die man machen möchte", erklärt der 22-Jährige. Viele trainieren mit Eishockey-Schlittschuhen, aber auch Eiskunstlauf-Schlittschuhe sind kein Hindernis, um den Eissport auszuüben.

(4) „Schlittschuhe für Anfänger gibt es schon ab 100 Euro zu kaufen", sagt Eppinger. Hinzu kommt dann noch die Gebühr für den Eintritt in die Eishalle. Da es in der Eiswelt keine Dauerkarte für Schüler mehr gibt, kostet es, wenn man regelmäßig fährt, etwa 50 Euro pro Monat.

(5) Weil die Anzahl von Ice-Freestyle-Vereinen nicht nur in Stuttgart, sondern in ganz Deutschland gering ist, gründete Florian Eppinger Ende 2017 mit Freunden die Stuttgarter Freestyle-Gemeinschaft Icerad. Sie besteht heute aus rund 150 Mitgliedern im Alter von 14 bis 25 Jahren, die sich regelmäßig treffen und gemeinsam trainieren.

(6) „Die Gruppe Icerad ist für Anfänger und Fortgeschrittene", betont er, jeder lernt von jedem. „Schön zu sehen ist, wenn ein Neuling, der anfangs schüchtern war, aufblüht und seine Persönlichkeit entfaltet", sagt der Icerad-Gründer. Oft würden er und seine Eisfreunde angesprochen und nach Tricks und Sprüngen gefragt, so Eppinger.

(7) Mittlerweile ist Icerad in verschiedenen deutschen Städten und in Frankreich vertreten. Rund 1500 Eislauffreunde sind insgesamt Teil der Gemeinschaft. Bei diversen Battles können sich die Ice-Freestyler untereinander messen. „Die gemeinsamen Erlebnisse sorgen für ein großes Wir-Gefühl", sagt Eppinger. Für den 22-Jährigen, der außerhalb Stuttgarts wohnt, ist der Sport wichtig, um den Arbeitsalltag mal loslassen zu können. Darum nimmt er gern täglich die 35 Minuten Fahrzeit mit der Bahn in Kauf, um zu trainieren.

naar: www.stuttgarter-zeitung.de, 21.12.2021

Vraag 13 (Max. 1 punt)

Welche Aussage über Icerad ist richtig? (7. Absatz)

Jouw Antwoord:

Snelste AI-hulp Slimste AI-hulp